Logicenters hat die Einstellung von Henning Kirchenkamp als neuen Business Development Manager in Deutschland bekannt gegeben. Zuletzt war er als Business Development Manager bei Goodman Germany tätig. Henning wird unsere Aktivitäten im Bereich Land & Deal Sourcing auf dem deutschen Markt leiten, wo Logicenters nachhaltige, mieterorientierte Logistikimmobilien in den wichtigsten Drehkreuzen entwickeln möchte.
Logicenters baut seine Aktivitäten in Deutschland weiter aus und hat nun Henning Kirchenkamp für die Beschaffung von Logistikobjekten eingestellt. Henning ist ein renommierter Immobilienexperte mit über 18 Jahren Erfahrung in den Bereichen Akquisition, Transaktion, Entwicklung und Vermarktung von Gewerbeimmobilien. Zuvor war er für GEDO und Kaufland tätig, wo er für eine Vielzahl von Immobilientransaktionen und -entwicklungen verantwortlich war und diese umgesetzt hat.
„Ich möchte Henning herzlich bei Logicenters willkommen heißen. Henning verfügt über fundierte Erfahrungen in der Immobilienbranche und auf dem deutschen Markt. Damit ist er die richtige Person, um die Präsenz von Logicenters weiter zu stärken. Von Anfang an hat er Tatkraft, Engagement und ein großes Verständnis für unsere Nachhaltigkeitsinitiativen gezeigt. Es wird spannend sein, Hennings Weg im Unternehmen zu verfolgen“, sagt Martin Ohly, General Manager Logicenters Deutschland & Head of Logistics.
„Ich freue mich sehr, Henning bei Logicenters willkommen zu heißen. Wir freuen uns darauf, Logicenters zu einem der führenden Entwickler auf dem deutschen Markt auszubauen, und dieser Weg beginnt mit der Sicherung großartiger Grundstücke. Ich freue mich auf den weiteren Erfolg beim Ausbau unseres Geschäfts in Deutschland“, sagt Petri Valkama, Partner und stellvertretender CIO bei NREP und Leiter von Logicenters.
„Ich freue mich unglaublich darauf, Teil des Teams zu werden, und bin beeindruckt vom Engagement von Logicenters, den Übergang zu einem klimaneutralen Sektor anzuführen und zu beschleunigen. Dieses Ziel wird klar verfolgt, indem Standorte ausgewählt und Gebäude so gestaltet werden, dass sie nachhaltig sind, einen geringen CO2-Fußabdruck haben und wenig Energie verbrauchen“, sagt Henning Kirchenkamp, Business Development Manager bei Logicenters in Deutschland.